content
"}},Qt={element:"span",mutate:function(e){e.setAttribute("style","display: -webkit-flex; display: -ms-flexbox; display: flex;"),e.innerHTML='hello'}},Yt={element:"form",mutate:function(e){e.setAttribute("tabindex",0),e.setAttribute("disabled","disabled")}},en={element:"a",mutate:function(e){return e.href="#void",e.innerHTML='content
",e.firstElementChild}},xn=function(e){if(!e.ownerSVGElement&&"svg"!==e.nodeName.toLowerCase())return!1;var t=s();e.appendChild(t);var n=t.querySelector("input");return n.focus(),n.disabled=!0,e.removeChild(t),!0},yn={element:"div",mutate:function(e){return e.innerHTML=c('Erfahre mehr über die neue Funktion zur Erweiterung des Übersetzungskontexts in GitLab. Werde Mitglied unserer Community aus Übersetzer(inne)n und hilf mit, GitLab in deine Sprache zu übersetzen.
Möchtest du deine Projekte mit Git umsetzen? Entdecke alle Vorteile und Funktionen von Git in unserem umfassenden Guide.
Erfahre, was dich in der neuesten Version von Git erwartet, darunter neue globale Variablen zum Konfigurieren von Referenz- und Objekt-Hash-Formaten. Entdecke Beträge des Git-Teams von GitLab und der gesamten Git-Community.
Wir stellen die Unterschiede zwischen GitFlow und GitLab Flow vor, erklären, was GitFlow ist, wie GitFlow funktioniert, welche Vorteile seine Verwendung bietet (inklusive FAQ)
Ein Befehl, zwei Aktionen: Was git pull wirklich macht und wann git fetch die bessere Wahl ist.
Hier findest du die Highlights, die das Git-Team von GitLab und die breitere Git-Community zum Release beigetragen haben. Freu dich unter anderem auf Migrationstools für das Referenz-Backend und Unterstützung für symbolische Referenzen in Transaktionen.
Find out which plan works best for your team
Learn about pricingLearn about what GitLab can do for your team
Talk to an expert