content
"}},Qt={element:"span",mutate:function(e){e.setAttribute("style","display: -webkit-flex; display: -ms-flexbox; display: flex;"),e.innerHTML='hello'}},Yt={element:"form",mutate:function(e){e.setAttribute("tabindex",0),e.setAttribute("disabled","disabled")}},en={element:"a",mutate:function(e){return e.href="#void",e.innerHTML='content
",e.firstElementChild}},xn=function(e){if(!e.ownerSVGElement&&"svg"!==e.nodeName.toLowerCase())return!1;var t=s();e.appendChild(t);var n=t.querySelector("input");return n.focus(),n.disabled=!0,e.removeChild(t),!0},yn={element:"div",mutate:function(e){return e.innerHTML=c('Self-Hosting oder Cloud? Wir zeigen dir, welche Vorteile und Nachteile diese Modell haben - und was für eine Rolle GitLab dabei spielt.
Erfahre Schritt für Schritt, wie du Token identifizierst, verwaltest und schützt, um die Sicherheit in deinem gesamten Software-Entwicklungsprozess zu verbessern.
Verstehe die Anwendungssicherheitsfunktionen der DevSecOps-Plattform von GitLab, die den Anforderungen von System and Organization Controls 2 entsprechen.
Beim NIS2-Cybersicherheitsgesetz der EU geht es um Resilienz, Reaktion auf Vorfälle und Risikomanagement. Erfahre, wie GitLabs DevSecOps-Plattform helfen kann, diese Compliance-Anforderungen einzuhalten.
Wie GitLab eine sichere Softwareentwicklung mit Aufgabentrennung im Finanzdienstleistungssektor gewährleistet, einschließlich der Einhaltung regulatorischer Rahmenbedingungen.
GitHub hat Advanced Security in zwei teure Einzelprodukte aufgeteilt. Entdecke, wie GitLab Ultimate mehr bietet und spare dabei Geld. Inklusive vollständiger Migrationsanleitung und aktuellem Feature-Vergleich 2025.
Erfahre, wie du die DevSecOps-Plattform erweiterst, indem du benutzerdefinierte Sicherheitsscanner in deine Workflows einfügst (einschließlich Tutorial).
Find out which plan works best for your team
Learn about pricingLearn about what GitLab can do for your team
Talk to an expert